Details zum Therapieangebot

Kreative Therapien

Vom Eindruck zum Ausdruck.

Der kreative Prozess bietet eine Möglichkeit spielerisch in Kontakt mit unserem Innern zu kommen. Ein breiter Fächer
von Arbeitsweisen, Übungen und Materialien ermöglicht ein Berühren und Beeinflussen auf verschiedenen Ebenen.

Es braucht keine künstlerische Erfahrung. Interesse, Lust und Neugier sind volkommen ausreichend. Im Vordergrund
stehen der Prozess und das persönliche Erleben.

Meist unbewusste Erfahrungen, die nicht gesagt oder gefühlt werden können, kommen durch einen kreativen Prozess in
Bewegung und werden sichtbar.
Im gemeinsamen Auseinandersetzen und durch Perspektivwechsel lernen wir uns Selbst und unser Verhalten besser
kennen. Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise.

Anregung des Selbstbewusstseins durch Kreative Therapie.

Folgende Angebote sind möglich (für Kinder und Erwachsene):

In der Einzelarbeit liegt der Schwerpunkt auf dem eigenen Prozess.
In der Gruppenarbeit besteht die Möglichkeit zum Perspektivwechsel und dem Austausch darüber mit Anderen. Diese
Arbeit eignet sich ebenfalls für feste Teams in Betrieben, Praxen u.a.

Kreative Therapien in Kooperation mit dem IGZ:

Ulrike Stumm , ulrikestumm@web.de

>> Alle Therapie Angebote