Aktuelles

Frühjahrsangebot

Frühjahrsangebot:  Ayurvedische Fußreflexzonen- Massage zur Entschlackung


Im Ayurveda ist der Frühling der ideale Zeitpunkt für eine Entschlackungskur. Es ist die Zeit für uns, wieder mehr Energie zu mobilisieren, unseren Körper zu ent-
giften und den Stoffwechsel vermehrt anzuregen. Dadurch wird negativer Stress abgebaut und wir kommen mehr in unsere Balance.
Unter diesen Gesichtspunkten biete ich Ihnen eine spezielle Frühjahrskur mit ayurvedischer Fußreflexzonen- Massage an:


Bei den 3 oder idealerweise 6 Massagen (möglichst 1 x pro Woche) in Folge, wird insbesondere Wert auf Entschlackung und Anregung des Stoffwechsels gelegt.

Zu den Reflexzonen der Füße werden einzelne Marma-Punkte (Vitalisierungspunkte) behandelt und die Lymphe entstaut.Diese besondere Kombination der ayurve-
dischen Fußreflexzonen-Massagen regt die Entgiftung über Leber, Milz, Nieren und Haut an, entstresst den Körper und gibt neue Energie für Körper, Geist und Seele.

Genießen Sie zu jeder Behandlung einen wohlschmeckenden Entschlackungstee aus biologischem Anbau.

3 ayurvedische Fußreflexzonen- Massagen zur Entschlackung
Behandlung jeweils ca. 50 Minuten, plus 10 Minuten Nachruhe
Angebot € 171,-

6 ayurvedische Fußreflexzonen- Massagen zur Entschlackung
Behandlung jeweils ca. 50 Minuten, plus 10 Minuten Nachruhe
Angebot € 330,–

Weitere Informationen auf:
www.ayurvedafuerhandundfuss.de

Manuela Laschet - Therapeutin für Reflexzonenstimulation, Ayurvedische Masseurin (BYVG)

Energetische Beckenaufrichtung, R.E.S.E.T. Balance des Kiefergelenks

Schmithofer Straße 180, 52076 Aachen, Tel.: 02408-80515   Mail: laschet.m@gmx.de, Ayurveda für Hand und Fuß  www.ayurvedafuerhandundfuss.de

Jubiläum - 10 Jahre IGZ ! Tag der "Offenen Tür" am Samstag, 20. August 2022

Beginn 12.00 Uhr  -  Festansprache 12 und 16 Uhr  - Livemusik ab 18 Uhr - Ende 20.00 Uhr

Zwischendurch Kurzvorträge, Mitmachaktionen, Kennenlernen der Therapeuten, Fingerfood....

IGZ - Manifestation

Das IGZ-Aachen ist ein Ort für Heilung und Gesundheitsförderung im ganzheitlichen Sinne.

Wir sind zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort, um weiterhin zahlreiche Menschen zu unterstützen, in ihre Kraft und Mitte zu finden.

Das IGZ-Aachen ist von höchster lichtvoller Ebene geführt und geschützt.

Mit Leichtigkeit und Freude gelingt es allen im IGZ tätigen Therapeuten, sich in ihrer menschlichen als auch fachlichen Kompetenz

weiter zu entwickeln und stets wirtschaftlich erfolgreich zu agieren.

Das Zusammenwirken der Therapeuten zum Wohle aller verstärkt das positive Energiefeld des IGZ-Aachen als Leuchtturm in den Zeiten des Wandels.

IGZ - Statement

Wir möchten in diesen ungewöhnlichen Zeiten - wo gesunde Orientierung schwer fällt - klarstellen,

dass wir alle Menschen willkommen heißen im IGZ, egal, ob sie genesen, geimpft, gesund- ungeimpft oder erkrankt sind.

Wie benötigen keine Testergebnisse, Impfpässe oder Ähnliches... wir vertrauen auf euren gesunden Menschenverstand,

der euch instinktiv oder auf Erfahrung beruhend angemessen handeln läßt, ohne dass es eines "betreuten Denkens" bedarf.

Plattform "telegram"

Das IGZ ist inzwischen auf der Plattform "telegram" mit einem eigenen Kanal vertreten. Besuchen Sie uns auf @igz_aachen oder suchen Sie nach IGZ Aachen.

Die Telegram-Plattform bietet die Möglichkeit, zeitnah interessante Informationen zum Thema Ganzheitliche Gesundheit zu posten.

Raum zu vermieten - auch tageweise

Im IGZ sind immer wieder mal freie Kapazitäten bzgl. der Nutzung eines Raumes für Beratung / Coaching / Therapie vorhanden.

Es ist derzeit möglich, einen Raum tageweise oder halbtags zu nutzen.

Der in Frage kommenden Raum ist hell und gut geschnitten (17,5 qm).

Die Dienste einer Praxismanagerin an der Rezeption sowie ein Seminarraum (33 qm) können bei Bedarf genutzt werden und auch eine große Terrasse mit Ausblick ins Grüne.

Die Mitwirkung im Therapeutenteam im Rahmen unseres integrativen Therapiekonzeptes ist bei Interesse möglich, jedoch nicht Bedingung.

Bei Interesse bitte wenden an Jo Maranius Stienen,   Tel. 0241-1590064  oder  praxis-stienen@email.de

Tagung der Pränataltherapeuten der ISPPM in Zürich am 25. Mai 2019

Das IGZ war vertreten auf einer  Tagung der Pränataltherapeuten der ISPPM in Zürich am 25. Mai 2019. Maranius Stienen stellte das integrative Therapiekonzept des IGZ sowie seine Themenschwerpunkte vor und Kola Brönner den erfolgreichen Verlauf des integrativen Behandlungsansatzes am Beispiel einer Zwangspatientin.

 

 

5 Jahre IGZ

5 Jahre IGZ!
Hören Sie dazu einen Beitrag von Radio @m Alex
Interview mit Maranius J. Stienen und Kola Brönner